Die Zielsetzung der Anwaltstätigkeit hängt von der Fallkonstellation und der individuellen Interessenlage ab. Bei Fragen zu unseren Leistungen können Sie sich gern telefonisch oder per E-Mail mit uns in Verbindung setzen.
Unsere Leistungen im Überblick:
Erstberatung
- Ersteinschätzung zu Rechtslage oder Erfolgsaussichten eines Vorgehens
- Aufzeigen von Chancen und Risiken eines Vorhabens
- Hinweis auf positive oder negative Konsequenzen und Handlungsalternativen
Beratung, anwaltliche Begleitung geschäftlicher oder privater Projekte
- Detaillierte Rechtsberatung zu geschäftlichen oder privaten Vorhaben
- Präventive Rechtsberatung zur Konflikt- oder Risikovermeidung
- Rechtsberatung nach Entstehen einer Streitigkeit zwecks Entscheidung über das weitere Vorgehen
- Rechtliche Begleitung bei Unternehmensprozessen oder Investitionen
- Rechtsberatung zur Optimierung oder rechtlichen Absicherung von Projekten und Kooperationen
- Due Diligence- und Compliance-Prüfungen
- Prüfung des Internetauftritts, Beratung bei Unternehmensgründung
Außergerichtliche und gerichtliche Vertretung, Forderungseinzug
- Übernahme der Korrespondenz
- Vertretung gegenüber Verhandlungs- und Vertragspartnern oder Kunden
- Deeskalation eines Konflikts durch Aushandeln einer gütlichen Einigung
- Vertretung gegenüber der Gegenseite, Behörden, sonstigen Dritten oder Gerichten
- Geltendmachung oder Abwehr von Forderungen
- Vertretung vor allen deutschen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten
- Zahlungseingangskontrolle und Mahnwesen (Inkasso)
Vertragsgestaltung, Vertragsprüfung, Erstellung von Rechtstexten
- Klare Vertragsgestaltung, Vermeidung von Divergenzen und Regelungslücken
- Vertragsprüfung, Vertragsüberarbeitung, Vertragsverhandlung
- Verträge und AGB für Online- und Offline-Gebrauch
- Erstellung von Rechtstexten für Websites
Zwangsvollstreckung
- Betreiben des Zwangsvollstreckungsverfahrens über titulierte Forderungen
- Beauftragung eines Gerichtsvollziehers, Kontopfändung, Zwangsversteigerung
- Korrespondenz mit Gerichten oder Gerichtsvollziehern
- Zahlungskontrolle, Vereinbarung und Überwachung von Ratenzahlungen
Rechtsgutachten
- Gutachten zu einer Rechtsfrage oder einem Streitpunkt
- schriftliche Stellungnahme oder Kurzeinschätzung zu einem Rechtsproblem
- rechtliche Expertise als Grundlage für Verhandlungen oder zwecks Entscheidung über das weitere Vorgehen
Anwaltstätigkeit in deutscher, englischer und französischer Sprache
- rechtliche Begleitung fremdsprachiger Investoren bei Geschäften in Deutschland
- Korrespondenz mit Geschäfts- oder Vertragspartnern im In- und Ausland
- Prüfung oder Anpassung fremdsprachiger Vertragstexte (nach deutschem Recht)
Schulungen
- Schulung von Kleingruppen zu rechtlichen Fragestellungen
- Angebot von rechtlichen Seminaren für Juristen und Nichtjuristen
Beispiele für Leistungspakete:
Die Leistungen können nach dem Bausteinprinzip zusammengestellt werden.
Immobilieninteressiert? Rundumpaket für die Immobilienwirtschaft: Due Diligence-Prüfung von Objektunterlagen und Kaufvertrag, Begleitung im Notartermin, Prüfung oder Erstellung von Mietverträgen, Vorab-Check der erlaubten Nutzung, Prüfung wohnungseigentumsrechtlicher Fragen, Kündigungen, Maklerrecht, Betriebskostenabrechnungen u.v.m. |
Startup in Berlin? Rundumpaket für Gewerbe und Freiberufler: Rechtliche Gründungsberatung, Erstellung Gesellschaftsvertrag, Prüfung Mietvertrag, Beratung zu gewerberechtlichen Erfordernissen, Beantragung Gewerbeerlaubnis, Gewerbeanmeldung, Erstellung von AGB und Verträgen mit Kunden und Lieferanten, IT-Verträge, Prüfung Webshop u.v.m. |
Reiseveranstalter oder Reisebüro? Rundumpaket für die Tourismusbranche: Erstellung von Verträgen und Reisebedingungen, Prüfung Website, Forderungseinzug, Behandlung von Reisemängelbeschwerden, Kommunikation mit dem ausländischen Leistungsträger u.v.m. |
Ein privates rechtliches Anliegen? Individuelle Beratung und Vertretung: Auch als Privatperson sind Sie bei uns herzlich willkommen! |
Anwaltskosten:
Transparente Kosten schaffen Vertrauen.
Die Abrechnung erfolgt auf Basis des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG) oder auf Grundlage einer im Vorfeld mit dem Mandanten getroffenen Vereinbarung.
→ Für Beratungen sowie die Vertragsgestaltung oder Erstellung von Gutachten oder Rechtstexten wird in der Regel eine Vergütungsvereinbarung getroffen. Je nach Aufgabenstellung kommen ein Stundensatz, eine Pauschalvergütung oder die Abrechnung nach einem bestimmten Gegenstandswert gemäß RVG in Betracht.
→ Für Unternehmen bieten wir auf Wunsch Dauerberatungsverträge an, bei denen wir gegen eine monatliche Pauschale oder einen festen Stundensatz für alle rechtlichen Fragen zur Verfügung stehen.
→ Für außergerichtliche und gerichtliche Vertretung sowie die Zwangsvollstreckung sieht das RVG feste streitwertabhängige Gebühren vor. Im außergerichtlichen Bereich können abweichende Vereinbarungen getroffen werden.
→ Bei geringem Einkommen und Vermögen kann für außergerichtliche Vertretung Beratungshilfe und für gerichtliche Vertretung Prozesskostenhilfe beantragt werden.